
Wir entwickeln Quartiere

Nachhaltiges Quartiersmanagement
Seit mehr als zwei Jahrzehnten engagieren wir uns für die Entwicklung unserer Quartiere. In Stadtteilen, in denen wir größere zusammenhängende Wohnungsbestände besitzen, besteht für uns die Möglichkeit, sowohl baulich als auch gesellschaftlich gestaltend tätig zu werden und Einfluss auf die Gebietsentwicklung zu nehmen. Dabei spielt das Wohnumfeld eine wichtige Rolle: Grün- und Spielplatzflächen sowie Treffpunkte außerhalb der Gebäude können echte Mehrwerte für die Mieterinnen und Mieter schaffen.

Einsatzgebiete des Quartiersmanagements

Euro
Investitionen für Maßnahmen im Wohnumfeld

Mehrwerte für das ganze Quartier
Neubauprojekte bieten gute Chancen, bestehende Quartiere weiterzuentwickeln und Defizite, zum Beispiel bei Angeboten für Kinder, auszugleichen. Daher analysieren wir vor jedem Bauvorhaben, welchen Bedarf – etwa an Kitas und Schulen – es am Standort gibt. Wo es uns möglich ist, ergänzen wir die soziale Infrastruktur vor Ort.

Kitas im Bestand
10 geplante Kitas im Neubau
620 neue Kitaplätze
Netzwerke aktivieren
Die Entwicklung ganzer Stadtviertel ist eine Gemeinschaftsleistung von Menschen, Initiativen und Gruppen. Wir wollen dazu beitragen, vielfältige, offene und lebenswerte Quartiere mitzugestalten. Unsere Quartiersmanagerinnen unterstützen und fördern die Beteiligung von Mieterinnen und Mietern, Anwohnerinnen und Anwohnern. Sie vernetzen und kooperieren mit verschiedenen Stadtteilinitiativen, Schulen, sozialen Trägern und weiteren Akteuren vor Ort.

soziale Kooperationen
Nachbarschaften stärken
Funktionierende Nachbarschaften brauchen Treffpunkte und Raum für Begegnungen. Deshalb unterstützen wir Nachbarschaftstreffs in unseren Quartieren und sorgen bei Bedarf – auch gemeinsam mit Partnern – für Räume und entwickeln Veranstaltungsformate für das nachbarschaftliche Zusammensein.

organisierte Veranstaltungen
in 5 Nachbarschaftstreffs


Barrieren eingeebnet
Nachhaltig sozial bedeutet für uns, die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und Wohnungen an die Lebensphasen unserer Mieterinnen und Mieter anzupassen.
Barrierearme Wohnungen erleichtern den Alltag und ermöglichen ein mobiles und selbstständiges Leben. Für ältere Menschen ebenso wie für Familien mit Kindern. Denn barrierefrei heißt auch kinderwagengeeignet!

barrierearme bzw. barrierefreie Wohnungen im Bestand